
John Wick hatte mich vollkommen unvorbereitet getroffen. Ich habe den Film leider nicht im Kino gesehen und auch erst gar nichts davon mitbekommen. Erst später hatte dann auch ich endlich gehört, dass der neue Actionfilm mit Keanu Reeves richtig gut sein soll. Über Handlung und Inszenierung wusste ich immer noch nichts als ich ihn einschaltete. Mann, war das eine Überraschung! In Zeiten, in denen das Actiongenre halbtot ist und allenfalls mit immer irreren und größeren CGI-Effekten aufwarten kann, war diese handgemachte, brutale und kompromisslose Coolness einfach mal wieder eine Offenbarung. Der erste Film hat mich wirklich begeistert und ich habe mich richtig gefreut, Keanu mal wieder in so einer tollen Rolle zu sehen.
“I Once Saw Him Kill Three Men In A Bar… With A Pencil.”
Mutmaßlich gibt es keinen Action- und Martial Arts-Fan, der zumindest den ersten Film noch nicht gesehen hat. Falls doch, hier ist nochmal der Trailer:
Der zweite und dritte Teil bieten in meinen Augen lediglich more of the same. Das ist nicht schlecht, aber es packt mich schon im zweiten Teil nicht mehr so sehr. Das größte Problem ist für mich jedoch, dass die Welt von John Wick ausgebreitet wird und einen größeren Stellenwert einnimmt. Je mehr wir sehen desto langweiliger wird es bereits. Ich denke, dass es dem ersten Teil gerade gut getan hat, dass man wenig wusste und mit der Welt der Killer und ihren Regeln und Codes nur rudimentär in Kontakt kam. Das meiste war Mythos.
Wahrscheinlich liegt es in der Natur von Fortsetzungen, dass man genau diese Punkte vertieft. Leider hat sich das für mich aber über den zweiten Teil so sehr abgenutzt, dass ich auf den dritten keine besondere Vorfreude mehr hatte und ihn eigentlich nur noch wegen der Action-Choreo gesehen habe. Die bleibt natürlich über jeden Zweifel erhaben. Weitere Sequels und die angekündigte Spin-Off-Serie brauche ich allerdings gar nicht, sorry.


Es bleibt dabei, der erste John Wick hat für mich einen besonderen Stellenwert. Eine Miniatur musste unbedingt her! Sobald ich über die passende Figur von Studio Miniatures gestolpert bin, wurde sie gekauft – das ist schon über 2 Jahre her. Seitdem sind zwei Versionen von Spectre erschienen, eine limitierte, die ich leider nicht bekommen habe, und eine reguläre, die mir nicht so gut gefällt wie die andere, und es gibt nun noch ein neues Modell von Hasslefree. Heute würde ich wohl die Hasslefree-Variante kaufen, da sie wunderbar dynamisch ist und vor allem eine vernünftige Größe hat. Das ist nämlich leider das Problem bei meinem Modell: Dieser John Wick ist verdammt klein. Die Figur ist eher 25mm und fällt relativ zierlich aus. Verglichen mit 28mm Figuren ist John einfach zu klein. Schade, eigentlich ist es ein schönes Modell.