Zum Inhalt springen
movieminis.de

movieminis.de

  • Startseite
  • Filme
    • Batman/DC
    • Conan der Barbar
    • Diverses
    • Ghostbusters
    • Horror
    • Marvel/MCU
    • Masters of the Universe/ThunderCats
    • Planet der Affen
    • Star Wars
    • The Walking Dead
    • Turtles (TMNT)
  • Hinter den Kulissen
    • Produktionstagebuch
    • Empfehlungen
  • Spiele
    • 7TV
    • Saga
    • Saga: Ära der Magie
    • Street Wars NYC
    • Warhammer 40.000
  • Über
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Kategorie: Horror

Ich bin kein großer Horrorfan, habe aber ein seltsames Verhältnis zum Genre. Während ich nur wenigen Horrorfilmen etwas abgewinnen kann, finde ich das Horrorgenre an sich recht spannend. Viele Horrorfilme kritisieren subtil oder offensichtlich gesellschaftliche Verhältnisse. Die Bandbreite ist nahezu unendlich: Von Konsumkritik in George A. Romeros Dawn of the Dead (1978) oder in John Carpenters Sie leben (1988) über Bernard Roses Rassismuskritik in Candyman (1992) bis hin zum politischen und gesellschaftlichen Wahnsinn in James de Monacos The Purge (2013).

Das sind recht willkürlich einige der bekanntesten Genrevertreter und die metaphorische Ebene wird dort jeweils ziemlich offensichtlich zur Schau gestellt. Gleichzeitig sind es filmisch keine besonders aufregenden Vertreter. Dennoch sind es Filme, die mit simplen Mitteln, simpler story und drastischem Schrecken ihre Ziele erreichen. Der eine lässt sich davon unterhalten, die andere hat Spaß an der Deutung. Ich mag letzteres, habe in den vergangenen Jahren aber auch zunehmend Spaß an einfach guten, modernen Horrorfilmen gefunden. Jordan Peeles Get out (2017) und Wir (2019) funktionieren für mich auch als gute Filme – trotz des offensichtlichen Subtextes. Ari Asters Hereditary (2018) und Midsommar (2019) haben mich mit ihrer Intensität auf eine Art gefordert, die ich vorher so nicht erlebt habe. Und Robert Eggers’ The VVitch (2015) und Der Leuchtturm (2019) waren unbedingt empfehlenswerte Seherfahrungen, die mir den Horrorfilm noch einmal auf ganz neue Arten nahe brachten.

Horrorfilm in der Popkultur

Kann ich hier etwas schreiben, was nicht schon tausendfach geschrieben wurde? Der Horrorfilm ist in der Popkultur fest verankert. Oftmals sind es vor allem die blutgetränkten Slasher-Reihen (Halloween, Freitag der 13., A Nightmare on Elm Street), die sich einen festen Platz im popkulturellen Gedächtnis gesichert haben. Freddy Krüger und Michael Myers kennt man einfach, Leatherface und Jigsaw ebenfalls. Selbst wer die Filme nicht gesehen hat dürfte diese Figuren irgendwie schon einmal wahrgenommen haben.

„You‘re going to Camp Blood, ain‘t ya?“

Am 26/10/2019 Von Admin In Horror

Ich mag eigentlich keine Horrorfilme, sie unterhalten mich einfach nicht. Etwas anders sieht es bei Slasher-Filmen aus manchmal doch ganz lustig sind und wegen des strikten Schemas einfach stumpf oder innovativ ihr Programm abspulen können. …

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Bleib' auf dem Laufenden!

  • Instagram
  • Facebook
  • RSS
  • Letterboxd

…oder schreib’ mir ‘ne Mail!

info [at] movieminis.de

Im Mai freue ich mich im Kino besonders auf:

https://www.youtube.com/watch?v=yFonv5hymTA&ab_channel=KinoCheck

Ich freue mich immer über einen Kaffee!

Zuletzt habe ich gesehen: - movieminis

  • Zuletzt habe ich gesehen: - movieminis
    mother!, 2017 - ★

    Watched and rated on 1 May, 2022
  • Zuletzt habe ich gesehen: - movieminis
    The Hand of God, 2021 - ★★★

    Watched and rated on 27 Apr, 2022
  • Zuletzt habe ich gesehen: - movieminis
    The Green Archer, 1961 - ★★½

    Watched and rated on 26 Apr, 2022
  • Zuletzt habe ich gesehen: - movieminis
    Dead Eyes of London, 1961 - ★★★

    Watched and rated on 24 Apr, 2022
  • Zuletzt habe ich gesehen: - movieminis
    The Fellowship of the Frog, 1959 - ★★½

    Watched and rated on 18 Apr, 2022
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.